Digitaler Comic-Salon
Hier geht es auf die neue Social-Media-Plattform "Digitaler Comic-Salon"!
Zeich(n)en aus dem Homeoffice – die zweite Welle
Da das 35. Comic-Seminar 2020 nicht stattfinden konnte, haben wir die Seminarteilnehmer*innen gebeten, sich dennoch mit dem Seminarthema „einsam und allein“ zu beschäftigen. Ihre grafischen Gedanken haben wir hier täglich vom 9.11. bis 4.12. veröffentlicht. Die Beiträge aus dem Frühjahr sind weiterhin online.
Die besten deutschen Comics
Virtueller Rundgang durch die aktuelle Ausstellung der deutschsprachigen Max und Moritz-Preisträger*innen im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale.
Ausstellung im Stadtmuseum
Comic-Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen mit Arbeiten von Michael Jordan zu seinem neuen Comic "Warum wir müde sind" bis 10.01.2021 // derzeit geschlossen
Max und Moritz-Preisträger*innen
Am Abend des 10. Juli wurde der Max und Moritz-Preis 2020 online in einem Livestream vergeben. Das sind die Preisträger*innen 2020!
Das sind die Nominierungen!
Hier geht es zur 25 Titel umfassenden Nominierten-Liste für den Max und Moritz-Preis 2020.
Podcast | Hinter den Kulissen
Einblicke in die Arbeit und den Alltag des Organisations-Teams, Gespäche mit Max und Moritz-Preis Jurorinnen, Hintergründe zur Comic-Szene im Kongo und vieles mehr ...
FAQ – Digitaler Comic-Salon
Ab 10. Juli gibt es eine neue dauerhafte Social-Media-Plattform zur Präsentation der Aktivitäten der Comic-Szene. #csedigital – unbedingt vormerken! Hier beantworten wir Fragen rund um den Digitalen Comic-Salon.
Programm Digitaler Comic-Salon Auftaktwochenende
Hier findet ihr alle Programmpunkte, die uns bisher mitgeteilt wurden. Die Programmübersicht wird laufend ergänzt. Wir gehen davon aus, dass darüber hinaus am Auftaktwochenende viele weitere Beiträge ihren Weg auf die Social-Media-Plattform finden werden.
Impressionen 2018
Ihr wollt den vergangenen Salon noch einmal visuell Revue passieren lassen – hier findet Ihr Impressionen des Festivals 2018.